Nestlé

Nestlé im Kampf gegen die Entwaldung

Wälder sind für das Leben auf unserer Erde unentbehrlich. Sie spielen nicht nur in Ökosystemen eine zentrale Rolle. Wälder sind auch von entscheidender Bedeutung für den Lebensunterhalt von Milliarden von Menschen, die meisten davon Kleinbauern. Die Entwaldung ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Nestlé setzt sich dafür ein, dass bis 2020 all ihre Produkte ohne Abholzung produziert werden und setzt dafür auf innovative Massnahmen. Unter anderem kommen Satellitenbilder des Airbus Starling Systems zum Einsatz.

Im Jahr 2010 hat sich Nestlé dazu verpflichtet, dass bis zum Jahr 2020 keines ihrer Produkte weltweit mehr mit der Abholzung schützenswerter Wälder in Verbindung steht. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren mit Zulieferern und Partnern wie der Earthworm Foundation und Airbus zusammengearbeitet, um die von der Entwaldung bedrohten Gebiete zu identifizieren. Dazu kommen neben anderen Mitteln sowohl Überwachungsmassnahmen am Boden als auch Satellitenbilder des Airbus Starling Systems zum Einsatz.

Satelliten-Bilder zeigen die Abholzung des Regenwalds: ein Ausschnitt von Sumatra, Indonesien, aufgenommen im Januar 2015 und im Juli 2016.

Satelliten-Bilder zur Überwachung

Nestlé nutzt das Satelliten-Monitoring, um seine gesamte Palmöl-Lieferkette zu überwachen. Pilotprojekte laufen auch im Bereich Zellstoff für Papier und sollen im Laufe des Jahres 2019 auf Soja ausgeweitet werden. Die Spitzentechnologie von Starling hilft Nestlé, Anzeichen für Entwaldung zu erkennen. Starling hilft auch zu verstehen, was die Abholzung vorantreibt und wer daran beteiligt ist. Nestlé nutzt dieses Wissen, um die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen und wirksame Gegenmassnahmen zu ergreifen. Beim Palmöl liefern die Daten von Starling Informationen zu Entwaldungstrends in der Nähe der Ölmühlen, die Nestlé beliefern. Diese Informationen sind auf Nestle’s  Transparency Dashboard verfügbar.

Ziel: eine entwaldungsfreie Lieferkette

Am 30. April 2019 hat Nestlé bekanntgegeben, dass 77 Prozent ihrer Agrarrohstoffe als frei von Entwaldung verifiziert sind. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer entwaldungsfreien Lieferkette. Es gilt allerdings noch weitere Herausforderungen zu meistern.

Nestlé wird sich weiter mit allen ihren Zulieferern für ein schnelleres Erreichen des Ziels einer entwaldungsfreien Lieferkette einsetzen. Dazu ist ein gemeinschaftlicher Ansatz notwendig, der es den Kleinbauern ermöglicht, auch ohne Entwaldung ihre Existenz zu sichern. Nestlé sucht nach Lösungen, die eine nachhaltige Lieferkette bereitstellen und gleichzeitig das Recht der Menschen respektieren, ihre Lebensgrundlagen zu verbessern.

Das Unternehmen anerkennt, dass der Kampf gegen die Entwaldung eine grundlegende Veränderung aller globalen Rohstofflieferketten braucht. Das ist eine gemeinsame Verantwortung.

Links:
Nestlé Transparency Dashboard
Airbus Starling Monitoringsystem
Earthworm Foundation

Weitere Artikel

Agenda 2030
Der Klimawandel stellt eine zentrale Herausforderung für die nachhaltige Entwicklung dar. Ein Problem, das globale Lösungen erfordert. Die UNO fordert ihre Mitgliedstaaten auf, umgehend Massnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen.
Agenda 2030
Weltweit steigt die Zahl der Haushalte, die Zugang zu Elektrizität haben. Das bedeutet, dass immer weniger Menschen in Dunkelheit leben müssen. Strom ist zentral für das Wohlergehen der Menschen,
Agenda 2030
Sauberes Wasser ist ein wesentliches Element für die Gesundheit und den Wohlstand. Weltweit haben heute über 91 Prozent der Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Logo-Schweizerkreuz

Wirtschaftliche Entwicklung ist die beste Armutsbekämpfung.

Newsletter

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Datenschutzbestimmungen
Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutzbestimmungen
Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren