«Soziale Verantwortung [ist] notwendig», titelt die Finanz und Wirtschaft am 2. März 2020. Denn eine gegenüber Menschen und Umwelt verantwortungsvolle Unternehmensführung wird immer mehr zu einer Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. Auch Schweizer Verwaltungsräte haben das erkannt. Sie beschäftigen sich verstärkt mit der ethischen Verantwortung und dem gesellschaftlichen Engagement ihres Unternehmens. Das zeigt der aktuelle SwissVR Monitor, eine Umfrage von SwissVR, Deloitte und der Hochschule Luzern. Besonders wichtig ist den Verwaltungsratsmitgliedern die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, die Verantwortung für ethisches Wirtschaften und die Verantwortung gegenüber den Kundinnen und Kunden. Die Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt wird als weniger wichtig erachtet.
Handlungsbedarf: Verwaltungsrat ist im Lead
81 Prozent der befragten Verwaltungsrats-Mitglieder geben an, dass gesellschaftliche Unternehmensverantwortung (corporate social responsybility, CSR) schon heute Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie sei. Trotzdem braucht es ein Umdenken: CSR soll keine PR-Aufgabe bleiben, sondern ein integrales Element für die moderne Wirtschaft sein. Die Weichen dafür muss der Verwaltungsrat stellen. Es ist seine Aufgabe, eine Strategie zu erarbeiten und sicherzustellen, dass das Unternehmen die Ziele umsetzt. Die Berichterstattung darüber ist für die Unternehmen eine gute Möglichkeit, glaubwürdig aufzuzeigen, dass sie ihre Verantwortung wahrnehmen. Solche Transparenz schafft Vertrauen. Und sie macht unverhältnismässige Regulierungen – wie sie z.B. die Unternehmensverantwortungs-Initiative fordert – überflüssig.